Der Anfang ist oft das grösste Hindernis!

The Sourdough Queen

Hallo, ich bin Michelle, die Gründerin von The Sourdough Queen!
Meine Leidenschaft für Sauerteig begann – wie wohl bei vielen – mit einem holprigen Start. 2018 wollte ich meinen eigenen Sauerteigstarter ansetzen und dachte: „Wie schwer kann das schon sein?“ … Nun ja, schwerer als gedacht. Ich war wohl eher The Funghi Queen als The Sourdough Queen.
Zu flüssig, zu fest – und am Ende plötzlich schimmlig. Ich habe unzählige YouTube-Videos geschaut, Artikel gelesen, alles mögliche ausprobiert – und war am Ende einfach nur überfordert und frustriert. Und irgendwann habe ich einfach aufgegeben.
Aber Sauerteig liess mich nicht los.
Ich wollte es wirklich schaffen. Ich liebe es, Dinge selbst zu machen – warum also nicht auch mein eigenes Brot? Mit einer fünfköpfigen Familie gibt es ohnehin genug hungrige Mägen, und Sauerteigbrot hat so viele Vorteile: besser bekömmlich, länger haltbar, frei von unnötigen Zusatzstoffen und dazu noch günstiger als gekauftes Brot.
Also startete ich von vorn – diesmal mit mehr Geduld und weniger Perfektionismus. Nach einigen weiteren Fehlversuchen hatte ich ihn endlich:
Einen stabilen, zuverlässigen Sauerteigstarter, der genau das tat, was er sollte – aufgehen, blubbern und backfähig sein.
Seitdem ist Sauerteig Teil meines Alltags geworden. Ich liebe es, mit seiner Vielfalt zu experimentieren: von aromatischen Broten über buttrige Croissants, fluffige Zöpfe bis hin zu zarten Schokobrötchen. Mit viel Liebe backe ich diese auch für meine Region und verkaufe sie im Umkreis von 30 km.
Doch ich weiss, wie mühsam und verwirrend der Einstieg in die Sauerteigwelt sein kann – vielleicht hast du es schon versucht und bist unsicher, ob es funktioniert. Oder du hast das Gefühl, dass es viel zu kompliziert ist.
Diese Sorge möchte ich dir nehmen, denn Sauerteig ist viel einfacher, als es oft scheint! Mit der richtigen Grundlage brauchst du keine endlosen Versuche und keine komplizierten Berechnungen – nur einen zuverlässigen Starter, etwas Zeit und die Freude am Backen.
Genau deshalb habe ich The Starter Queen entwickelt – meinen handgemachten, getrockneten Sauerteigstarter.
Statt 10 Tage Wartezeit ohne Garantie, dass dein Starter gelingt, bekommst du mit The Starter Queen eine von mir getrocknete, stabile Sauerteigkultur (alles mit viel Liebe handgemacht❤️), die du in nur 13 Stunden und 3 einfachen Schritten reaktivieren kannst.
👉 Keine Funghi Queen oder King mehr – sondern einfach ein Starter, auf den du dich verlassen kannst!
Warum ich Sauerteig so sehr liebe?
Besser für deinen Körper:
Sauerteigbrot ist leichter verdaulich, da durch die Fermentation bis zu 97% des Glutens abgebaut und Nährstoffe besser verfügbar gemacht werden.
Natürlich & ohne Zusatzstoffe:
Keine Konservierungsmittel, keine künstlichen Triebmittel, kein versteckter Mist – nur Mehl, Wasser und Zeit.
Nachhaltig & portemonnaiefreundlich:
Keine Hefe mehr kaufen, keine Backmischungen – einfach dein eigener Bäcker sein. Besser für dich, besser für die Umwelt. (Mehr Infos dazu findest du unter „Was ist Sauerteig überhaupt?“)
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Stöbern auf meiner Seite! Vielleicht springt der Sauerteig-Funken ja auch auf dich über. Falls du Fragen hast oder einfach Inspiration suchst, schau gerne auf meinen Social Media Kanälen vorbei:
Instagram: [@michelleruggieri]
YouTube: [@michelleruggieri]
Tiktok: [@michelleruggieri]
Ich freue mich darauf, meine Leidenschaft mit dir zu teilen – und dich in die wunderbare Welt des Sauerteigs einzuführen und für Rezeptideen zu inspirieren!

Herzlichst,
Michelle aka The Sourdough Queen

Was ist Sauerteig überhaupt?

Sauerteig ist weit mehr als ein einfacher Brotteig. Es ist ein lebendiger, natürlicher Starter, bestehend aus Mehl und Wasser, der durch wilde Hefen und Milchsäurebakterien zum Leben erweckt wird. Diese Mikroorganismen lassen den Teig nicht nur aufgehen, sondern sorgen auch für ein unvergleichliches Aroma, eine lockere Krume und eine hervorragende Bekömmlichkeit.
Sauerteig ein lebendiger Organismus. der sich um uns „kümmert“. Er fermentiert, baut schwerverdauliche Stoffe ab und entwickelt sich weiter – mit minimaler Pflege.
Und das Beste? Sauerteig ist für alle!
Egal, ob du totaler Anfänger bist, dich in der Küche nicht als Naturtalent siehst oder denkst, dass Brotbacken kompliziert ist – Sauerteig ist für dich da.
Denn du kannst ihn an deinen Alltag anpassen, ihn mild oder kräftig führen und ohne grossen Aufwand köstliche, bekömmliche Backwaren zaubern.
Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Gut für die Verdauung & dein Darmmikrobiom
Durch die lange Fermentation werden schwer verdauliche Bestandteile im Mehl bereits abgebaut, was den Körper entlastet.
Milchsäurebakterien fördern eine gesunde Darmflora, was nicht nur die Verdauung verbessert, sondern auch das Immunsystem stärkt.
Weniger Blähbauch, weniger Beschwerden – weil dein Körper weniger arbeiten muss, um das Brot zu verstoffwechseln. Genuss & Wohlfühlen in einem!
Glutenabbau & bessere Nährstoffaufnahme (Bioverfügbarkeit)
Sauerteig kann durch die Fermentation bis zu 97% des Glutens abbauen, wodurch das Brot für viele Menschen wesentlich verträglicher wird.
In herkömmlichem Brot bleiben viele Mineralstoffe in Phytinsäure gebunden, was sie für den Körper schwer verwertbar macht.
Durch die Fermentation werden diese Mineralstoffe freigesetzt, sodass dein Körper sie optimal aufnehmen kann. Mehr Eisen, Zink, Magnesium & Co. für dich!
Kein Blutzucker-Chaos – Ideal für Diabetiker und bewusste Geniesser
Sauerteigbrot hat einen deutlich niedrigeren glykämischen Index als herkömmliches Brot, was bedeutet:
Langsame Blutzuckeranstiege → kein schneller Abfall, keine Heisshungerattacken.
Stabilerer Blutzucker → auch für Diabetiker eine genussvolle und verträgliche Wahl.
Während herkömmliches Brot oft einen Zuckercrash verursacht, hält Sauerteigbrot länger satt und sorgt für konstante Energie.
Natürlich & ohne Zusatzstoffe
Keine künstlichen Triebmittel, keine Konservierungsstoffe – nur Mehl, Wasser & Zeit.
Das Brot bleibt viel länger frisch, da natürliche Säuren es auf natürliche Weise konservieren.
Keine versteckten Zusätze wie in industriellem Brot – du weisst genau, was drin ist.
Nachhaltig & portmonaiefreundlich
Kein ständiges Kaufen von Hefe oder Backmischungen – du hast deinen eigenen, lebendigen Triebmittel immer griffbereit.
Sauerteigbrot hält sich deutlich länger, wodurch du weniger Brot wegwerfen musst.
Auf Dauer sparst du Geld, weil du hochwertige Brote selbst machst – günstiger und oft besser als vom Bäcker.
Geschmack & Vielseitigkeit – Sauerteig kann ALLES
Viele denken bei Sauerteig an dunkles, saures Roggenbrot – aber das ist ein Mythos!
Sauerteig kann mild oder kräftig sein, je nachdem, wie du ihn führst:
👉 Wärmere Temperaturen (26–28°C) fördern eine mildere Fermentation.
👉 Kältere Temperaturen (20–22°C) sorgen für ein komplexeres, kräftigeres Aroma.
Und das Beste? Sauerteig ist nicht nur für Brot!
🥖 Knusprige Baguettes
🥐 Buttrige Croissants
🍞 Fluffige Milchbrötchen
🍕 Perfekte Pizza mit genialer Kruste
🥞 Sogar Pancakes & Waffeln!
Mit Sauerteig kannst du herzhafte und süsse Backwaren zaubern – ganz nach deinem Geschmack!
Heute weiss ich: Sauerteig ist nicht nur gesünder, sondern auch eine Form von Selbstfürsorge. Es entschleunigt, verbindet uns mit echtem Handwerk und zeigt, dass gutes Essen Zeit, Hingabe und Liebe braucht. Das schmeckt und spürt man eben raus.
Wenn du neugierig bist und es selbst ausprobieren möchtest, macht The Starter Queen dir den Einstieg ganz leicht – ohne mühsames langwieriges Ansetzen, ohne Unsicherheit, ohne Warten.
Egal, ob du kompletter Anfänger bist oder schon Backerfahrung hast – Sauerteig ist für dich!
1 von 4